im Namen des gesamten Teams heiße ich Sie herzlich willkommen und danke Ihnen für Ihr Interesse an der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Essen. Es ist der Anspruch unserer Klinik Ihnen jederzeit als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Sowohl im ambulanten, als auch im stationären Sektor erhalten Sie bei uns eine persönliche und umfassende Betreuung durch unsere Fachärzte, die durch unsere national und international ausgewiesenen Experten koordiniert wird und sich stets an den aktuellsten Standards und Leitlinien orientiert.
Gemeinsam mit den beteiligten Fachabteilungen der Universitätsmedizin Essen, sowie unseren regionalen Partnern, entwickeln wir für jeden Patienten interdisziplinäre Therapiekonzepte, ermöglichen den Zugang zu neuen Therapieverfahren im Zuge von klinischen Prüfungen und bieten umfangreiche Therapie-begleitende Maßnahmen wie beispielsweise einen psycho-onkologischen Dienst, physiotherapeutische Maßnahmen, eine Ernährungsberatung und weitreichenden Service durch den Sozialdienst an.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Präzisionsonkologie, bei der wir molekular-gesteuerte Therapien entwickeln und einsetzen. Überdies arbeiten wir an der Entwicklung und dem Einsatz Patienten-individueller zellulärer Immuntherapien. Sehr gerne können Sie mich und die verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen jederzeit direkt kontaktieren. Ich bedanke mich bei Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Herzliche Grüße,
Ihr Christian Reinhardt
Seit 2011 setzt sich der Verein „Menschenmögliches e.V.“ für Menschen ein, die onkologisch erkrankt sind.
Selbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige vor und nach Stammzelltransplantation:
Weitere Selbsthilfegruppen für Krebspatienten:
Deutscher Krebspreis 2023 geht an den Direktor unserer Klinik Prof. Dr. med. Christian Reinhardt.
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) für Krebspatientinnen und -patienten rund um das Thema COVID-19:
Millionenförderung der Deutschen Krebshilfe für Dr. Nils Leimkühler zur Einrichtung einer Max Eder Nachwuchsgruppe
Walter Siegenthaler Medaille in Silber für Herrn Dr. med. Emre Kocakavuk für seine Forschung an molekularen Mechanismen der Therapieresistenz.
Mit Ihrer Spende für unseren Förderverein Forschungsgruppe für klinische Hämatologie Essen e.V. unterstützen Sie die Forschungsarbeiten und Nachwuchsausbildung im Bereich der Hämatologie und Stammzelltransplantation. Wir danken Ihnen schon jetzt sehr herzlich.
Klinik für Hämatologie
und Stammzelltransplantation
Hufelandstraße 55
45147 Essen